Holz ist ein wunderschöner und natürlicher Baustoff, der in vielen Bereichen eingesetzt wird – ob bei Möbeln, Türen, Zäunen oder Holzböden. Damit Holz aber lange schön bleibt und vor Witterung, Feuchtigkeit oder Abnutzung geschützt ist, braucht es die richtige Pflege und Beschichtung. Doch welche ist die richtige Wahl: Holzlasur, Holzöl oder Holzlack? Als erfahrene Maler*innen erklären wir Ihnen die Unterschiede, damit Sie die beste Lösung für Ihr Holz finden!

Holzlasur – Schutz mit natürlicher Optik
Eine Holzlasur schützt das Holz von außen, dringt aber auch leicht in die Oberfläche ein. Der große Vorteil: Die Maserung des Holzes bleibt sichtbar! Es gibt Lasuren in verschiedenen Farbtönen, aber immer mit einer durchscheinenden Wirkung.
Vorteile von Holzlasur:
✅ Holz bleibt atmungsaktiv, Feuchtigkeit kann entweichen
✅ Schützt vor UV-Strahlen und Witterungseinflüssen
✅ Ideal für Zäune, Fassaden, Fenster und Holzbalken
Wann ist Holzlasur die richtige Wahl?
👉 Wenn Sie die natürliche Struktur des Holzes bewahren möchten
👉 Wenn das Holz im Außenbereich vor Regen und Sonne geschützt werden soll
Unser Tipp: Dünnschichtlasuren sind für nicht maßhaltiges Holz geeignet, Dickschichtlasuren wiederum für maßhaltiges.
Holzöl – Tiefenpflege für natürliches Holz
Holzöl dringt tief in das Holz ein und sorgt für eine seidige, natürliche Optik. Es bietet zwar keinen festen Schutzfilm wie Lack oder Lasur, hält das Holz aber elastisch und widerstandsfähig.
Vorteile von Holzöl:
✅ Besonders für Massivholz-Möbel, Böden und Terrassendielen geeignet
✅ Betonung der Holzmaserung und natürliche Optik
✅ Einfach aufzutragen und nachzupflegen
Wann ist Holzöl die richtige Wahl?
👉 Wenn Sie Möbel oder Böden im Innenbereich behandeln möchten
👉 Wenn das Holz vor Austrocknung geschützt werden soll
Unser Tipp: Geölte Oberflächen müssen regelmäßig nachgeölt werden, um ihren Schutz zu behalten. Besonders bei Fußböden lohnt sich das, da das Holz so langlebig und schön bleibt.
Holzlack – Robuster Schutz mit deckender Optik
Wer das Holz nicht nur schützen, sondern auch eine glatte, farbige oder glänzende Oberfläche haben möchte, greift zu Holzlack. Dieser bildet eine feste Schicht auf dem Holz, die es besonders widerstandsfähig macht.
Vorteile von Holzlack:
✅ Extrem widerstandsfähig gegen Kratzer, Feuchtigkeit und Abnutzung
✅ Erhältlich in vielen Farben und Glanzgraden
✅ Ideal für Möbel, Türen, Fenster und stark beanspruchte Flächen
Wann ist Holzlack die richtige Wahl?
👉 Wenn das Holz eine strapazierfähige Schutzschicht braucht
👉 Wenn eine glatte oder farbige Oberfläche gewünscht ist
Unser Tipp: Lackierte Flächen sind besonders pflegeleicht, müssen aber bei Beschädigungen neu lackiert werden.
Fazit: Welches Produkt ist das richtige für Ihr Projekt?
✔ Holzlasur: Wenn das Holz geschützt, aber die Maserung sichtbar bleiben soll (z. B. Zäune, Fenster, Fassaden).
✔ Holzöl: Für eine natürliche, matte Optik und tiefgehenden Schutz (z. B. Möbel, Böden, Terrassen).
✔ Holzlack: Wenn das Holz eine strapazierfähige, farbige oder glänzende Oberfläche bekommen soll (z. B. Türen, Möbel, Fenster).
Sind Sie unsicher, welches Produkt für Ihr Holz am besten geeignet ist? Als erfahrene Wiener Malerfirma beraten wir Sie gerne und sorgen für eine fachgerechte Behandlung Ihrer Holzflächen!