top of page

Unterschiede von Acryllack und Alkydlack: Welcher Lack ist der richtige für Ihr Projekt? - Der Maler klärt auf

Autorenbild: Yannick KettnerYannick Kettner

Ob Möbel, Türen, Fenster oder Metalloberflächen – wenn es um langlebigen Schutz und eine schöne Optik geht, ist Lack die beste Wahl. Doch welche Art von Lack ist die richtige? Acryllack und Alkydlack sind zwei der am häufigsten verwendeten Lacksysteme, unterscheiden sich jedoch in ihrer Zusammensetzung, Verarbeitung und ihren Eigenschaften.

Als professionelle Malerfirma in Wien erklären wir Ihnen die Unterschiede, damit Sie die optimale Entscheidung für Ihr Lackier- bzw. Anstrich-Vorhaben treffen können.


Ein Maler lackiert Holz mit einer Lack-Spritzpistole

Was ist Acryllack?

Acryllack ist ein wasserbasierter Lack, der sich durch seine umweltfreundliche Zusammensetzung auszeichnet. Er enthält wenig Lösungsmittel, ist geruchsarm und trocknet schnell.


Vorteile von Acryllack:

Umweltfreundlich – enthält kaum Lösemittel und ist nahezu geruchslos

Schnelle Trocknung – ideal für Innenräume

Elastisch und vergilbungsfrei – besonders langlebig auf Holz, Kunststoff und Metall

Leichte Reinigung – Pinsel und Rollen lassen sich einfach mit Wasser auswaschen


Nachteile von Acryllack:

❌ Trocknet etwas schneller an, wodurch sich Pinselspuren schwieriger vermeiden lassen

❌ Geringere Strapazierfähigkeit im Vergleich zu Alkydlacken


Wann ist Acryllack die beste Wahl?

👉 Wenn Sie Innenräume streichen, wo Geruchsbelastung gering sein soll

👉 Wenn Sie eine umweltfreundliche und wasserbasierte Lösung bevorzugen

👉 Wenn die Oberfläche langfristig nicht vergilben soll


Was ist Alkydlack?

Alkydlack ist ein lösemittelhaltiger Lack, der für seine hohe Widerstandsfähigkeit und Strapazierfähigkeit bekannt ist. Er wird oft für Holz, Metall und stark beanspruchte Oberflächen verwendet.


Vorteile von Alkydlack:

Hohe Strapazierfähigkeit – widerstandsfähig gegen Kratzer und Abrieb

Lange Offenzeit – lässt sich streifenfrei auftragen

Robuste Schutzschicht – ideal für Türen, Fenster und Metallflächen


Nachteile von Alkydlack:

❌ Enthält Lösemittel, daher stärkere Geruchsbelastung

❌ Kann mit der Zeit vergilben, besonders bei Lichtmangel

❌ Längere Trocknungszeit als Acryllack


Wann ist Alkydlack die beste Wahl?

👉 Wenn Sie einen besonders robusten und langlebigen Lack benötigen

👉 Wenn die Oberfläche stark beansprucht wird (z. B. Türen, Heizkörper, Geländer)

👉 Wenn die Farbe auch bei Witterungseinflüssen bestehen bleiben soll


Acryllack oder Alkydlack – Welcher Lack ist besser?

Die Wahl zwischen Acryllack und Alkydlack hängt von Ihrem Projekt ab.


Acryllack ist die beste Wahl, wenn Sie schnell trocknende, umweltfreundliche und geruchsarme Farbe benötigen – ideal für Innenräume und Wohnbereiche


.✔ Alkydlack eignet sich besser, wenn eine besonders strapazierfähige und robuste Lackierung gewünscht wird – perfekt für Fenster, Türen oder Heizkörper.

Sind Sie sich unsicher, welcher Lack für Ihr Vorhaben am besten geeignet ist?


Als erfahrene Malerfirma in Wien beraten wir Sie gerne und sorgen für eine professionelle Lackierung mit hochwertigen Materialien! Kontaktieren Sie unsere Malerfirma – wir sorgen für perfekte Oberflächen! 🎨✨

bottom of page