top of page

Latexfarbe – Eigenschaften, Vorteile und Tipps zum Überstreichen

  • Autorenbild: Eva Kettner-Gössler
    Eva Kettner-Gössler
  • 30. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Latexfarbe galt lange Zeit als das Nonplusultra, wenn es um besonders strapazierfähige Wandbeschichtungen ging. Heute wird sie gerne in stark beanspruchten Bereichen eingesetzt – etwa in Stiegenhäusern, Küchen oder öffentlichen Gebäuden. Doch was genau ist Latexfarbe eigentlich? Was sind ihre Vorteile? Kann man Latexfarbe überstreichen? In diesem Beitrag klären wir die wichtigsten Fragen rund um die moderne Latexfarbe.

eine helle Küche mit weißen Wänden gestrichen mit Latexfarbe

Was ist Latexfarbe?

Entgegen dem, was der Name vermuten lässt, enthält moderne Latexfarbe heute keinen natürlichen Latex mehr. Ursprünglich wurde sie mit Naturkautschuk hergestellt, heute basiert sie auf synthetischen Kunststoffen, meist auf Basis von Acryl oder Vinyl. Der Begriff "Latexfarbe" ist also eher historisch zu verstehen und bezieht sich auf die typischen Eigenschaften: elastisch, abwaschbar und sehr widerstandsfähig.


Vorteile von Latexfarbe

1. Hohe Strapazierfähigkeit: Latexfarbe bildet eine robuste, scheuerbeständige Oberfläche. Das macht sie ideal für Räume mit hoher Beanspruchung, etwa Flure, Stiegenhäuser oder Küchenwände.


2. Abwaschbarkeit: Je nach Glanzgrad ist Latexfarbe feucht abwischbar oder sogar nass scheuerfest. Verschmutzungen lassen sich also einfach entfernen – ein echter Vorteil in Haushalten mit Kindern oder in öffentlichen Gebäuden.


3. Glatte bis seidenglänzende Optik: Latexfarbe erzeugt je nach Ausführung eine elegante Oberfläche. Besonders bei glatten Untergründen kann sie sehr edel wirken, vor allem bei seidenmatten oder glänzenden Varianten.


4. Gute Haftung: Latexfarben haften sehr gut auf verschiedenen Untergründen und bilden eine geschlossene, widerstandsfähige Beschichtung.


Kann man Latexfarbe überstreichen?

Ja, allerdings gibt es dabei einige Dinge zu beachten:


  • Untergrundprüfung: Glänzende oder sehr dichte Latexfarben können neue Anstriche schlecht haften lassen. In solchen Fällen ist ein leichtes Anschleifen und / oder eine Haftgrundierung empfehlenswert.


  • Art der neuen Farbe: Nicht jede Wandfarbe haftet gut auf einer Latexbeschichtung. Besonders diffusionsoffene Farben wie Kalk- oder Silikatfarben sind ungeeignet, da sie auf der dichten Oberfläche nicht richtig haften.


  • Haftvermittler einsetzen: Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, verwenden Sie eine spezielle Haftgrundierung als Zwischenbeschichtung. Danach kann meist problemlos mit Dispersionsfarben weitergearbeitet werden.


Fazit

Latexfarben sind eine praktische Lösung für Wände, die viel aushalten müssen – sei es in privaten oder öffentlichen Bereichen. Ihre Strapazierfähigkeit, Reinigungseigenschaften und optische Wirkung machen sie vielseitig einsetzbar. Wer sie überstreichen möchte, sollte jedoch sorgfältig vorbereiten, um ein dauerhaft gutes Ergebnis zu erzielen.


Als Malerbetrieb in Wien beraten wir Sie gerne zur richtigen Wahl der Wandfarbe – inklusive Lösungen zum Überstreichen von alten Latexbeschichtungen.

 
 
bottom of page