top of page
AutorenbildYannick Kettner

Kalkfarbe Schritt für Schritt selbst herstellen

Weißer Kalk

Einführung: Was ist Kalkfarbe überhaupt?

Kalkfarbe ist eine der ältesten und umweltfreundlichsten Arten von Farbe, die seit Jahrhunderten für ihre Vielseitigkeit und natürlichen Eigenschaften geschätzt wird. Ob für Innenräume oder Außenwände, Kalkfarbe verleiht Oberflächen einen einzigartigen, matten Look und bietet gleichzeitig viele Vorteile wie Atmungsaktivität und Schimmelresistenz. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Kalkfarbe selbst herstellen können, um Ihrem Zuhause eine authentische und nachhaltige Note zu verleihen.


Vorteile von Kalkfarbe

Kalkfarbe bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer ausgezeichneten Wahl für umweltbewusste Hausbesitzer machen. Erstens ist sie sehr umweltfreundlich, da sie aus natürlichen Materialien besteht und frei von schädlichen Chemikalien und Lösungsmitteln ist. Dies macht sie zu einer gesünderen Option für Innenräume, da sie keine giftigen Dämpfe abgibt. Zweitens ist Kalkfarbe atmungsaktiv. Dank ihrer porösen Struktur kann die Farbe die Wände „atmen“ lassen, was dazu beiträgt, Feuchtigkeit zu regulieren und Schimmelbildung vorzubeugen. Darüber hinaus hat Kalkfarbe antibakterielle Eigenschaften. Der hohe pH-Wert des Kalks wirkt antibakteriell und antifungal, was Kalkfarbe besonders hygienisch macht. Schließlich verleiht Kalkfarbe den Wänden eine ästhetisch ansprechende, matte Oberfläche mit einer lebendigen Textur, die im Laufe der Zeit eine natürliche Patina entwickelt und so den einzigartigen Charme von Kalkfarbe unterstreicht.


Was brauche ich um Kalkfarbe herzustellen?

  • Gelöschter Kalk (Calciumhydroxid)

  • Wasser

  • Pigmente (optional, für Farbeffekte)

  • Eimer zum Mischen

  • Rührstab oder Bohrmaschine mit Rühraufsatz

  • Schutzkleidung und Handschuhe


Wie stelle ich die Kalkfarbe her? Schritt-für-Schritt-Anleitung


Vorbereitung:

  • Tragen Sie Schutzkleidung und Handschuhe, da gelöschter Kalk reizend wirken kann!

  • Stellen Sie sicher, dass die zu bemalende Oberfläche sauber, trocken und frei von Staub und Schmutz ist.


Kalkfarbe ansetzen:

  • Geben Sie 1 Teil gelöschten Kalk in einen Eimer.

  • Fügen Sie nach und nach 2 bis 3 Teile Wasser hinzu, während Sie kontinuierlich rühren, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.

  • Wenn Sie farbige Kalkfarbe wünschen, können Sie nun Pigmente hinzufügen. Mischen Sie die Pigmente gründlich ein, bis die gewünschte Farbtiefe erreicht ist.


Reifezeit:

  • Lassen Sie die Mischung einige Stunden oder über Nacht ruhen. Dies hilft, die Kalkfarbe zu stabilisieren und eine gleichmäßige Konsistenz zu gewährleisten.


Auftragen der Kalkfarbe:

  • Rühren Sie die Kalkfarbe vor dem Auftragen noch einmal gut durch.

  • Tragen Sie die Farbe mit einem Pinsel, einer Rolle oder einem Sprühgerät in dünnen, gleichmäßigen Schichten auf. Arbeiten Sie dabei zügig, da Kalkfarbe schnell trocknet.

  • Für eine intensivere Deckkraft tragen Sie mehrere Schichten auf, lassen Sie jede Schicht vollständig trocknen, bevor Sie die nächste auftragen.

  • Sollten Sie es nicht schaffen die Farbe anzurühren oder im weiteren Schritt aufzutragen fragen Sie lieber einen lokalen Maler bzw. Malerin, um langfristig Freude an der Malerei zu haben! In Wien und Umgebung sind wir von der Malerwerkstatt Kettner-Gössler dafür der ideale Ansprechpartner.

Nachbearbeitung:

  • Lassen Sie die Kalkfarbe vollständig trocknen. Die Farbe wird heller, wenn sie trocknet, und entwickelt eine schöne, matte Oberfläche.

  • Optional können Sie die getrocknete Oberfläche versiegeln, um zusätzlichen Schutz zu bieten und die Farbe zu fixieren.


Falls Sie sich unsicher sind, ob es Ihnen gelingt das Material herzustellen empfehlen wir besser auf die Farbe von bewährten Herstellerunternehmen zurückzugreifen, da der Löschkalk wie bereits erwähnt reizend wirken kann!


Pflege

Kalkfarbe ist pflegeleicht und kann einfach mit einem weichen Tuch oder einer Bürste gereinigt werden. Bei stärkeren Verschmutzungen verwenden Sie eine milde Seifenlösung. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, die die Oberfläche beschädigen könnten.


Abschließende Worte

Selbst hergestellte Kalkfarbe ist eine wunderbare Möglichkeit, Ihren Wänden eine umweltfreundliche, atmungsaktive und ästhetisch ansprechende Oberfläche zu verleihen. Mit ein paar einfachen Schritten können Sie Ihre eigene Kalkfarbe herstellen und so Ihr Zuhause nachhaltig verschönern. Probieren Sie es aus und erleben Sie den natürlichen Charme und die Vorteile von Kalkfarbe! Falls Sie sich sowohl bei der Herstellung als auch die Verarbeitung des Materials unsicher sind, fragen Sie besser einen Maler-Profi. Dieser sorgt für perfekte Ergebnisse ohne Ärgerlichkeiten oder Gefahren.


Die dazugehörige Verarbeitungstechnik nennt man Lime Wash bzw. Kalkwischtechnik. Sollten Sie sich dafür interessieren empfehlen wir Ihnen diesen Beitrag zu lesen.


Wenn Sie Fragen haben oder weitere Tipps zur Anwendung benötigen, stehen wir Ihnen als Malerei gerne zur Verfügung. Viel Spaß beim Gestalten und liebe Grüße aus Wien!


Die Herstellung erfolgt auf eigene Gefahr.

bottom of page